Unsere Dienstleistungen im Überblick

Referenzen

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu unserer mittlerweile weit über 100 Kunden umfassenden Referenzliste präsentieren. Sie hat uns in den letzten Jahren, weit über die Region hinaus, einen guten Namen verschafft.

  • Neues Projekt – Geschäftshaus mit 60 Parteien

    Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Projekt vorzustellen: die Zählerzentralisierung und Energieverteilung in einem Geschäftshaus mit 60 Parteien. Unser Ziel ist es, eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

    Der Umfang des Projektes beinhaltet mehrere zentrale Maßnahmen, die darauf abzielen, die Effizienz und Sicherheit der Energieversorgung erheblich zu steigern. Zunächst steht die Zähler Zentralisierung im Fokus. Hierbei wird eine zentrale Zähleranlage eingerichtet, die eine präzise Verteilung der Energie ermöglicht. Dies ist der erste Schritt zu einer intelligenten und transparenten Energieverwaltung.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Austausch der Steigeleitungen. Die bestehenden Leitungen werden erneuert, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Energieverlusten bei, sondern verbessert auch die allgemeine Zuverlässigkeit der Energieversorgung. Zusätzlich erfolgt die Montage von modernen Verlegesystemen. Diese Systeme sind entscheidend für die Integration neuer Technologien und die Anpassung an zukünftige Anforderungen.

    Neben diesen Kernmaßnahmen werden auch diverse Nebenarbeiten durchgeführt. Dazu gehört die Installation eines Doppelbodens sowie Malerarbeiten, die nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik des Gebäudes erheblich verbessern. Abgerundet wird das Projekt durch den Stahlbau diverser Montagebühnen die neuen Steigeschächte für spätere Installationen nutzbar machen.

    Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Energieversorgung Ihres Gebäudes zukunftssicher zu gestalten!

  • Jugendherberge Bremen

    Jugendherberge Bremen – In der Innenstadt, direkt an der Weser gelegen, ist die Jugendherberge Bremen. Der ideale Ausgangspunkt für Familienurlaub, Schulklassen auf Entdeckungstour oder für Tagungsgäste, die gut ausgestattete Tagungsräume in zentraler Lage suchen. Mit 254 Betten in 58 Zimmern, barrierefreiem Zugang, Frühstücksbuffet und E-Bike-Ladestation werden viele Bedürfnisse abgedeckt.

    Im Zuge umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen, durfte die Firma Preusse unter anderem bei der Sanierung der kompletten Sicherheitsbeleuchtung, Errichtung der Brandmeldeanlage, neuem Beleuchtungskonzept und der elektrischen Ausstattung der Zimmer mit einem Umsatzvolumen von 3 Millionen Euro an der Sanierung des Gebäudes mitwirken.

    Bildquelle: DJH Jugendherbergen im Nordwesten/Björn Reschabek.

  • WFB im Lloydhof

    WFB im Lloydhof – Gut ein Jahr lang saß ein Teil der WFB (Wirtschaftsförderung Bremen) im ehemaligen Sparkassengebäude am Brill – bereits im März sind die Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung und Kaufmännische Dienste umgezogen. Im Sommer folgt auch die Abteilung Bremen Tourismus, somit befinden sich dann alle Teams unter einem Dach. Womit die Wege und Abstimmungen sich verkürzen, sie weiterhin für Ihre Kundinnen und Kunden zentral erreichbar sind und durch die Zusammenlegung der bisherigen Standorte kosten sparen.

    Mit dem kompletten elektrischen Ausbau von der Steckdose bis zur Wallbox und der Brandmeldeanlage, mit 1.200 automatischen und nichtautomatischen Melder, konnten wir für unseren Kunden ein sehr spannendes Projekt begleiten.

  • Aller-Weser-Klinik

    Die Aller-Weser-Klinik gGmbH als Klinikverbund der Krankenhäuser Achim und Verden verfügt über alle wichtigen Fachgebiete der medizinischen Versorgung. Um die in die Jahre gekommene räumliche Situation zu verbessern, wurde am Krankenhaus Verden in einer Bauzeit von etwa vier Jahren ein Erweiterungsbau errichtet. Im Wesentlichen entstanden zwei große Pflegestationen sowie ein Zentral-OP als Ergänzung zum vorhandenen Altbau.

    Mit der Errichtung der gesamten Stromversorgung, Allgemein- und Beleuchtungsinstallation sowie den sicherheitstechnischen Anlagen, wie Sicherheitsbeleuchtung, Brandmeldeanlage, Lichtrufanlage, Uhrenanlage und der Bereitschaftsstromversorgung im Gesamtwert von ca. 4,5 Millionen Euro durften wir uns an diesem Projekt beteiligen und freuen uns gemeinsam mit der Aller-Weser-Klinik über einen erfolgreichen Abschluss.

  • DIAKO BREMEN

    Ev. Diakonie-Krankenhaus – das Gesundheitszentrum im Bremer Westen, eingeweiht am heutigen Standort im Jahre 1961 mit insgesamt 431 Betten für die medizinischen Disziplinen Chirurgie mit Kinderstation, Innere Medizin, Frauenklinik, HNO-Klinik und Röntgenabteilung hat sich über die vergangenen Jahrzehnte zu einem der größten und etabliertesten Krankenhäuser in Bremen und Umgebung entwickelt.

    Konsequent wurden seitdem Ausbau, Erweiterung und immer wieder Modernisierung betrieben, wobei auch vor großen Investitionen nicht zurückgeschreckt wurde. Auch bei den Investitionsvorhaben „DIAKO 2000“ und „DIAKO 2015“ waren wir dabei. Heute verfügt das Diako über neun Fachkliniken: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Frauenklinik, Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, HNO, Orthopädie und Unfallchirurgie, Urologie und Kinderurologie, Nephrologie und Dialyse.

    Wir freuen uns, das „Diako“ seit vielen Jahren als Kunden und vertrauensvollen Partner betreuen zu dürfen.

  • EcoMaT

    EcoMaT steht für „Center for Eco-efficient Materials and Technologies“ und bündelt die in Bremen vorhandenen Kompetenzen von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Leichtbau.

    Es liegt in direkter Nachbarschaft zum Bremer Flughafen und zu wichtigen industriellen Unternehmen unter anderem aus Luft- und Raumfahrt, Materialforschung und Materialprüfung. Unter einem Dach forschen seit der Eröffnung im Jahr 2020 rund 500 Mitarbeiter*innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam zum Thema Leichtbau.

    Mit einem Auftragsvolumen von etwa 7 Millionen Euro haben wir eine der größten Herausforderungen unserer jüngeren Firmengeschichte angenommen und können uns über den erfolgreichen Abschluss freuen.

  • Deutsches Elektronen-Synchrotron – DESY (Hamburg)

    Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Elektrotechnik für Großprojekte hat Karl H. Preusse die gesamte Elektroinstallation nach höchsten Qualitätsstandards umgesetzt.

     

  • Thünen Institut Bremerhaven

    Das im Jahr 2017 erbaute Thünen-Institut in Bremerhaven ist das neue Bundesforschungsinstitut für Seefischerei und Fischereiökologie. Dieses Institut forscht  mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Fischerei und erarbeitet als Ressortforschungseinrichtung wissenschaftliche Grundlagen als Entscheidungshilfe für die Politik der Bundesregierung.